DER FAUST 2012

Am 10. November 2012 wurde der Deutsche Theaterpreis DER FAUST zum siebten Mal verliehen.
In diesem Jahr fand die Vergabe im Theater Erfurt statt, in Anwesenheit der Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen, Christine Lieberknecht, dem Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Freistaates Thüringen, Christoph Matschie sowie dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt, Andreas Bausewein.
Die Preisträger der siebten FAUST-Verleihung:
Regie Schauspiel
Preisträger: Martin Kušej, „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“, Bayerisches Staatsschauspiel, Laudator: Edgar Selge
Darstellerin / Darsteller Schauspiel
Preisträger: Burghart Klaußner, Willy Loman in „Tod eines Handlungsreisenden“, St. Pauli Theater Hamburg, Laudator: Dominique Horwitz
Regie Musiktheater
Preisträger: Jossi Wieler / Sergio Morabito, „Die glückliche Hand/Schicksal (Osud)“, Oper Stuttgart, Laudatio: Chor des Theater Erfurt
Sängerdarstellerin / Sängerdarsteller Musiktheater
Preisträgerin: Ana Durlovski, Amina in „Die Nachtwandlerin“, Oper Stuttgart, Laudator: Guy Montavon
Choreografie
Preisträger: Martin Schläpfer, „b.09 - Ein Deutsches Requiem“, Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg, Laudatio: Theater Waidspeicher
Darstellerin / Darsteller Tanz
Preisträger: William Moore, Olivier Brusson in „Das Fräulein von S.“, Stuttgarter Ballett, Laudatio: Theater Waidspeicher
Regie Kinder- und Jugendtheater
Preisträger: Barbara Bürk, „Alice im Wunderland“, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Laudator: Murat Topal
Bühne / Kostüm
Preisträger: Barbara Ehnes / Chris Kondek, „Quijote. Trip zwischen Welten“, Thalia Theater Hamburg, Laudatorin: Bibiana Beglau
Lebenswerk
Den Preis für das Lebenswerk erhält der Dramatiker, Schriftsteller und Regisseur Tankred Dorst gemeinsam mit seiner Ehefrau und Co-Autorin Ursula Ehler für ihr vielperspektivisches, und herausragendes dramatisches Schaffen. Laudatorin: Yvonne Büdenhölzer
Preis des Präsidenten
Der Preis des Präsidenten geht an den Dramaturgen und Intendanten Matthias Lilienthal für seine innovativen und prägenden, genre- und länderübergreifenden Programmentwicklungen. Laudator: Prof. Klaus Zehelein
3sat zeigte in "Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2012" die Höhepunkte der Veranstaltung im Theater Erfurt und stellt die Protagonisten in Beiträgen und Interviews vor: Sonntag, 11. November 2012, 19.10 Uhr, 45 Minuten
Im Rahmen der Sendung „Fazit“ sendete Deutschlandradio Kultur ein Kritiker-Gespräch zur Preisverleihung am Samstag, den 10. November 2012, ab 23.05 Uhr.
Eva Grammbitter
Telefon: 0221 / 951590-15
Fax: 0221 / 951590-6
E-Mail: eva.grammbitter@barbarella.de
Vera Scory-Engels
Telefon: 0221 / 208 12 27
Fax: 0221 / 208 12 28
E-Mail: scory-engels@buehnenverein.de
http://twitter.com/Theaterpreis