DER FAUST 2016
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2016 in
Freiburg
Nominierte und Preis für das Lebenswerk stehen fest
Am
05.
November 2016 wurde
der Deutsche Theaterpreis DER FAUST zum elften Mal verliehen. Die Vergabe fand im Theater Freiburg statt.
Der FAUST wird in Kooperation mit der Kulturstiftung der Länder, der Deutschen
Akademie der
Darstellenden Künste und einem jährlich wechselnden Bundesland vergeben – in
diesem Jahr
ist es das Land Baden-Württemberg. Weiterer Kooperationspartner ist 2016 die
Stadt
Freiburg.
Die Nominierten und Preisträger in den acht Kategorien:
Regie Schauspiel
Frank Castorf,
„Die Brüder Karamasow“, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin
Koproduktion der Wiener Festwochen & der Volksbühne am
Rosa-Luxemburg-Platz Berlin
Marta Górnicka,
„M(other) Courage“, Staatstheater Braunschweig
Tom Kühnel / Jürgen Kuttner, „Der Auftrag“, Ruhrfestspiele Recklinghausen
Eine Produktion des Staatsschauspiels Hannover in
Koproduktion mit den Ruhrfestspielen
Darstellerin/Darsteller Schauspiel
Kathrin Angerer in
„Service / No Service“, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin
Franz Pätzold,
Alter Ego des Regisseurs in „Balkan macht frei“,Bayerisches
Staatsschauspiel München
Edgar Selge,
François in „Unterwerfung“, Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Regie Musiktheater
Jochen Biganzoli,
„Lady Macbeth von Mzensk“, Theater Lübeck
Paul-Georg Dittrich,
„Wozzeck“, Theater Bremen
Peter Konwitschny,
„La Juive“, Nationaltheater Mannheim
Sängerdarstellerin/Sängerdarsteller Musiktheater
Nicole Chevalier,
Stella/Olympia/Antonia/Giulietta in „Les Contes d’Hoffmann“, Komische
Oper Berlin
Kangmin Justin Kim,
Arthur Gordon Pym in „Pym“, Theater und Orchester Heidelberg
Ewa Wolak,
Fidès in „Der Prophet“, Badisches Staatstheater Karlsruhe
Choreografie
Alexander Ekman,
„COW“, Sächsische Staatsoper Dresden
Yuki Mori,
„The House“, Theater Regensburg
Johannes Wieland,
„you will be removed”, Staatstheater Kassel
Darstellerin/Darsteller Tanz
Tyler Schnese,
Kaspar Hauser in „Kaspar Hauser“, Hessisches Staatsballett
(Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater
Darmstadt)
Aloalii Naughton Tapu in
„Urban Soul Café”, Ballhaus Ost Berlin
Max Zachrisson, Mann
in „Latent“, Staatstheater Nürnberg
Regie Kinder- und Jugendtheater
Liesbeth Coltof,
„Der Junge mit dem Koffer“, Junges Schauspielhaus Düsseldorf
Andrea Maria Erl,
„Schneewittchen“, Theater Mummpitz Nürnberg
Koproduktion mit dem TAK Theater Liechtenstein
Markolf Naujoks,
„Mahlzeit“, Junges Theater Heidelberg
Bühne/Kostüm
Achim Freyer,
„Esame di mezzanotte“, Nationaltheater Mannheim
David Hohmann,
„Draußen vor der Tür“, Theater Münster
Florian Lösche,
„Kasimir und Karoline – Glauben Lieben Hoffen“, Thalia Theater Hamburg
Die
Mitglieder der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste wählen aus diesen Nominierten
die Preisträger aus, die am Abend der Verleihung bekannt gegeben werden.
Den Preis für das Lebenswerk erhält Hans Neuenfels.
Seit über 50 Jahren gehört der 1941 in Krefeld geborene Regisseur,
Schriftsteller und Filmemacher Hans Neuenfels zu den großen und prägenden Künstlern
des deutschen Theaters. Bis heute treibt er in seiner Arbeit – als Regisseur von
Schauspiel und Oper, als Dichter, Schriftsteller und Filmemacher – die zeitgenössische
Weiterentwicklung der darstellenden Künste vehement voran. Er war einer der
Protagonisten des gesellschaftlichen und ästhetischen Aufbruchs der Theater nach 1968 und hat sich
immer wieder für Uraufführungen und zeitgenössische Werke eingesetzt. Aber auch
traditionelle Werke interpretiert er mit oft schmerzhaftem Nachdruck und entsprechend
großer und kontroverser öffentlicher Resonanz als szenische Chiffren für die akuten Themen
der Zeit. Mit seinem
Wirken inspiriert er ganze Generationen von Schauspielern, Sängern
und Regisseuren. Seine künstlerische Schöpferkraft speist sich unter anderem aus
einer bedingungslosen Leidenschaft bis zur äußersten persönlichen Verausgabung und aus
der interdisziplinären Breite seines künstlerischen Interesses. Mit der Verleihung des
FAUST-Preises 2016 würdigt die Jury ein künstlerisches Lebenswerk von außergewöhnlicher
Intensität, Vielfalt und öffentlicher Wirkungsmacht.
Veranstaltungspartner des Deutschen Theaterpreises DER FAUST 2016 ist das Theater Freiburg. Medienpartner der Veranstaltung sind 3sat, Deutschlandradio Kultur, die Badische Zeitung und Die Deutsche Bühne.
Der Automobil-Partner ist Skoda.
Die Nominierungsbegründungen des diesjährigen Deutschen Theaterpreises DER FAUST finden Sie als Download im Bereich der aktuellen Pressemitteilung auf der Website des Deutschen Bühnenvereins (www.buehnenverein.de).
Bildmaterial und weitere Informationen erhalten Sie unter:
Barbarella Entertainment GmbH
Eva Grammbitter
Telefon: 0221 / 951590-23
Fax: 0221 / 951590-6
E-Mail: eva.grammbitter@barbarella.de
Deutscher Bühnenverein
Vera Scory-Engels
Telefon: 0221 / 208 12 27
Fax: 0221 / 208 12 28
E-Mail: scory-engels@buehnenverein.de
http://twitter.com/Theaterpreis